top of page

CITIZEN Q. - Citizen.KANE.Kollektiv


https://www.citizenkane.de/PERFORMANCES/Citizen-Q




Auf der Suche nach Don Quijote Premiere: 08.12.2014

"Je tiefer wir ins All schauen, desto weiter in die Vergangenheit blicken wir."

Zu allen Zeiten zogen Menschen hinaus, um die Welt zu entdecken, zu begreifen und vielleicht zu verändern. Don Quijotes Reise ist eine innere Reise vorausgegangen, eine Reise in eine Welt, die ihm ein ideales Leben vor Augen führt. Diese Idealwelt will er Wirklichkeit werden lassen, aus der inneren wird eine reale Reise.

In einer Zeit, in der kein Wünschen hilft, sind wir gefangen in der Alltäglichkeit des Alltags. Doch ein Besuch im Planetarium löst eine kosmische Initialzündung aus. Über die Sterne im All heißt es: "Um außen zu leuchten, muss man innen brennen" Was vorher inhaltsloses Vorsichhinleben war, wird zum existentiellen Abenteuer, zu einer Reise zu den Sternen. Don Quijote und Sancho Panza sind ein komisches Paar, sie werden zu einem kosmischen Paar, das von nun an gegen den eigenen Stillstand und die Manipulation der Außenwelt ankämpft. Und die beiden sind nicht allein, weitere Don Quijotes und Sancho Panzas begleiten oder treffen sie auf der Reise.

Der Weg führt uns alle aus dem Planetarium über verschiedene Etappen - Stufe für Stufe - hinauf zu den Sternen. Wir begleiten Don Quijote und Sancho Panza auf ihrem Weg durch die Stadt, die fest im Griff mächtiger, feindlich gesinnter Zauberer zu sein scheint. Das Stück wurde - vor der Folie des Buchs von Cervantes - als Reise durch das nächtliche Stuttgart entwickelt.

Das Publikum erlebt dabei verschiedene theatrale Zugriffe auf den Literaturklassiker. Von Sprech- und Tanztheater über Figurenspiel bis zur Performance, alles begleitet durch zwei Musiker. Die Reise führt zu spannenden Menschen und Orten in der Stadt. Immer wieder ergeben sich neue Perspektiven auf das urbane Leben und die heutige Gesellschaft. Themen wie Liegenbleiben und Anrennen, Unverständnis und Erkenntnis, Kopflosigkeit und Rationalität, Niederlagen und der ewige Versuch individuelle Träume zu verwirklichen. Der Ritter von der traurigen Gestalt wird ins Jetzt transferiert: Was geschieht, wenn ein Paar wie Don Quijote und Sancho Panza heute durch die Stadt ziehen?

Ensemble Mit:Andrea Leonetti, Anja Müller, Caro Mendelski, Güldeste Mamac, Isabelle v. Gatterburg; Gonzalo Cruzinha, Jonathan Springer, Jürgen Kärcher, Simon Kubat Regie:Christian Müller Choreografie:Nicki Liszta Kostüme:Jeannine Simon Musik:Steffen Dix Video:Christopher Bühler Plakatgestaltung:Jürgen Kärcher Organisation / PR:Kathrin Stärk Assistenz:Paulina Mandl Hospitanz:Jana Krüger

Pressezitate "Traumhaft, wie die Theatertruppe und das dreißigköpfige Publikum von Urbanität umspült werden." (Stuttgarter Zeitung 10.12.2014)

"Citizen Q. zeigt eine wunderbare Welt, in der auf verwirrend-poetische Weise unterm Nachthimmel Realität und Fiktion verschwimmen." (EsslingerZeitung 12.12.2014)


bottom of page